Eine optimale Vorbehandlung ist ganz besonders wichtig für
eine erfolgreiche Depilation. Nur auf einer fettfreien, glatten
Hautoberfläche kann das Wachs sich optimal mit den Haaren
verbinden und ermöglicht ein zufrieden stellendes Ergebnis.
Idealerweise sollten Sie vor der Depilation duschen und danach
die Haut nicht eincremen. Perfekt wäre es, wenn Sie zuhause
vor der Depilation ein Peeling  auf den zu depilierenden
Bereichen durchführen.
                                        
Eine optimale Haarlänge ist  ca. 5-6 mm, jedoch ist auch ein
Waxing bei kürzeren Haaren möglich. Das Ergebnis ist bei
kürzeren Haaren natürlich nicht gleichwertig, da das Wachs die
sehr kurzen Haare nicht komplett greift.

Vor der Depilation wird die Haut mit einer
Vorbehandlungslotion entfettet und desinfiziert. Je nach Partie
wird die Haut gepudert. Piercing sollten (wenn möglich) entfernt
werden. Bei starken Krampfadern oder Besenreißern bitte
vorher einen Arzt befragen. Wir empfehlen grundsätzlich bei
starken Krampfadern
oder Besenreißern auf ein Waxing zu verzichten.
Bei Sonnenbrand sollte grundsätzlich KEIN Waxing
durchgeführt werden. Stark gebräunte Haut wird erfahrungs-
gemäß nach dem Waxen etwas heller.
Größere Naevi (Pigmentmale, Leberflecken) mit Haaren
müssen von der Behandlung ausgespart werden bzw. die Haare
in dem Naevi werden mit einer Schere gekürzt, damit diese
nicht mit dem Wachs herausgezogen werden.

Unverträglichkeiten/Allergien sollten Sie im Vorfeld mit uns
abklären (z.B. Gegen Menthol, Zitrusfrüchte, Alkohol, etc.)

Bei starker Verhornung der Haut (oft beiSchilddrüsenunter-
funktion) ist es ratsam, vorher ein Körperpeeling durchzuführen
um ein gutes Resultat zu erzielen - Sie können auch bei uns
ein Peeling erwerben.

Nach dem Waxing sollte für mindestens 24 Stunden
Sonnenbäder, Solarium und Sauna unbedingt vermieden
werden. Ebenfalls sollte keine zu enge Kleidung getragen
werden, um mögliche Reizungen oder gar Entzündungen zu
vermeiden.

Nach der Achsel-Depilation darf an diesem Tag kein Deo mehr
verwendet werden.

Kleine rote Punkte, die nach dem Waxing auf den enthaarten
Partien auftreten können sind eine normale Reaktion die dann
auftritt, wenn die Haare mit de Wurzel entfernt werden und sich
dadurch die Pore/der Haarfollikel kurzzeitig erweitert hat. Die
Punkte verschwinden meist nach einigen Stunden wieder. Nach
mehreren Enthaarungen werden die Haare feiner und der
Haarwuchs geringer, so dass die rote Punkte immer kleiner
werden und sich das gesamte Porenbild verfeinert. Die Haut
wird schön und glatt.

Ideal zum Beruhigen nach dem Waxing sind beruhigende
Substanzen, wie Lavendel-Öl, Aloe Vera, spezielle Cremes
oder Gels. Achtung bei stark gereizter Haut: Hier am besten
nur mit Aloe Vera Gel, reinem Lavendel-Öl arbeiten. Auch kann
man kühlende Kompressen auflegen.
                                             
In seltenen Fällen kann es auf der Haut, speziell beim ersten
Waxing zu einer starken Überreaktion mit Quaddelbildung
kommen. Erschrecken Sie hier nicht, das kommt bei
empfindlicher Haut gelegentlich vor. Die Haut in diesem Fall
am Besten kühlen und Aloe Vera Gel zum Abschwellen
auftragen. Meist verschwindet diese Reaktion bei der zweiten
oder dritten Behandlung oder tritt nicht mehr so extrem auf.